Die Kinder der 1aM lernen den Alpen Adria Raum in diesem Schuljahr auf ganz besondere Weise kennen. Mit einer Partnerklasse aus der kleinen italienischen Stadt Fagagna (nahe Udine) werden in regelmäßigen Abständen Briefe ausgetauscht und Videobotschaften verschickt. Auch ein persönliches Kennenlernen der Lehrkräfte in Villach und Fagagna fand bereits statt.
So tauchen unsere Kinder in die italienische Kultur und Sprache ein und lernen das Leben in unserem Nachbarland hautnah kennen.
Geplant ist schließlich ein persönliches Kennenlernen am Ende des Schuljahres.
Wir freuen uns über ein lehrreiches und spannendes Projekt!
Auch in der zweiten Klasse, können sich unsere Schüler schon im "Referate- Darbieten" üben.
Thema und "AssistentIn" darf natürlich frei gewählt werden.
Die Plakate wurden selbständig in der Schule gestaltet und teilweise zuhause "verschönt".
Früh übt sich, wer lernt vor anderen zu sprechen.
Manchmal sogar ganz professionell mit Karteikärtchen zur Unterstützung. Ebenso gelernt wird es, wertschätzendes Feedback geben zu können, eine wichtige Fähigkeit, die gerade heutzutage von großer Wichtigkeit ist.
Die Kinder der 2bM standen zum ersten Mal auf den Langlaufskiern. Mit großem Eifer und hoher Motivation waren sie in der
Alpenarena unterwegs. Alle waren sich einig, dass es ihnen großen Spaß gemacht hat!
In der Adventzeit liegt tageweise ein herrlicher Keksgeruch in der Luft... dann sind die Kinder und helfende Eltern oder Großeltern dabei, köstliches Weihnachtsgebäck herzustellen.
Hier sehen wir die Kunstwerke der 2bM!
Die 4bm hat heuer zur Weihnachtszeit, ein wunderschönes Theaterstück mit Gesangseinlagen einstudiert, und allen Klassen der Schule vorgeführt. Die jungen SchauspielerInnen haben uns auf eine Reise nach Bethlehem mitgenommen und dabei mit "Heal the world" und anderen tollen Hits wunderbar unterhalten.
Auch in diesem Jahr steht unsere wunderschöne Krippe wieder in der Aula, um weihnachtliche Stimmung zu verbreiten.
Die Kungfuakademie war an unserer Schule, um den Kindern grundlegende theoretische und praktische Dinge im Zusammenhang mit Selbstbestimmung und Selbstverteidigung nahe zu bringen.
Am 18. Oktober war Micheal Roher an unserer Schule und hat die ersten und zweiten Klassen mit seiner Lesung begeistert.
Der Schriftsteller, der seine Bücher auch selbst illustriert, hat gemeinsam mit den Kindern einen der Buchcharaktere gezeichnet.
Er hat die Schüler mit seinen schauspielerischen Fähigkeiten bei der Lesung sehr gut mitgenommen und durch die auflockernden Übungen eine Stunde wie im Flug vergehen lassen.