Brieffreundschaft mit Italien

Die Kinder der 1aM lernen den Alpen Adria Raum in diesem Schuljahr auf ganz besondere Weise kennen. Mit einer Partnerklasse aus der kleinen italienischen Stadt Fagagna (nahe Udine) werden in regelmäßigen Abständen Briefe ausgetauscht und Videobotschaften verschickt. Auch ein persönliches Kennenlernen der Lehrkräfte in Villach und Fagagna fand bereits statt.

So tauchen unsere Kinder in die italienische Kultur und Sprache ein und lernen das Leben in unserem Nachbarland hautnah kennen.

Geplant ist schließlich ein persönliches Kennenlernen am Ende des Schuljahres.

 

Wir freuen uns über ein lehrreiches und spannendes Projekt!

Ein bisschen Theater zum Semesterschluss

Am Zeugnistag gab es für alle Kinder und Lehrerinnen der Volksschule 8 viel zu lachen: die Clowns Lore und Leo versetzten das Märchen Dornröschen in unsere Zeit und stimmten uns mit ihrem hervorragend gespielten Theaterstück in die Ferien ein!
Andrea Pech

Referate

Auch in der zweiten Klasse, können sich unsere Schüler schon im "Referate- Darbieten" üben.

Thema und "AssistentIn" darf natürlich frei gewählt werden.

Die Plakate wurden selbständig in der Schule gestaltet und teilweise zuhause "verschönt".

Früh übt sich, wer lernt vor anderen zu sprechen.

Manchmal sogar  ganz professionell mit Karteikärtchen zur Unterstützung. Ebenso gelernt wird es, wertschätzendes Feedback geben zu können, eine wichtige Fähigkeit, die gerade heutzutage von großer Wichtigkeit ist.

 

Langlaufen

Die Kinder der 2bM standen zum ersten Mal auf den Langlaufskiern. Mit großem Eifer und hoher Motivation waren sie in der 

Alpenarena unterwegs. Alle waren sich einig, dass es ihnen großen Spaß gemacht hat!

Sternsinger

Zwei Kindergruppen aus der 3aM waren in den Weihnachtsferien in Landskron und in der Stadt Villach unterwegs und unterstützt mit ihren Liedern und Texten durch einen beachtlichen Geldbetrag die Sternsingeraktion 2023!
Besonders freuten sie sich, dass sie bei Bürgermeister Günther Albel herzlich aufgenommen wurden!
Klassenlehrerin: Andrea Pech

Großeltern in der Schule

Im Jänner durften Omas und Opas der Kinder aus der 3aM wieder einmal in die Schule gehen! Gemeinsam wurde getanzt, gesungen und mit unseren Montessori - Materialien in der Freiarbeit gearbeitet! 
Alle Großeltern waren sich einig: 
"Unser Schulalltag sah ganz anders aus - wir freuen uns, dass unsere Enkelkinder mit so einer Vielfalt an Materialien lernen dürfen!" 
Klassenlehrerin Andrea Pech

Kekse backen

In der Adventzeit liegt tageweise ein herrlicher Keksgeruch in der Luft... dann sind die Kinder und helfende Eltern oder Großeltern dabei, köstliches Weihnachtsgebäck herzustellen.

Hier sehen wir die Kunstwerke der 2bM! 

Theaterzeit

Die 4bm hat heuer zur Weihnachtszeit, ein wunderschönes Theaterstück mit Gesangseinlagen einstudiert, und allen Klassen der Schule vorgeführt. Die jungen SchauspielerInnen haben uns auf eine Reise nach Bethlehem mitgenommen und dabei mit "Heal the world" und anderen tollen Hits wunderbar unterhalten.

In der Weihnachtsbäckerei

16 Nikoläuse aus selbstgemachtem Lebkuchenteig freuten sich am 6. Dezember zu den Kindern der 3aM mit nach Hause zu gehen. 
Dank Milenas Oma wurde unser Schulalltag mit herrlichem Lebkuchenduft verfeinert. 
Alle Kinder halfen mit Freude mit!

Weihnachtskrippe

Auch in diesem Jahr steht unsere wunderschöne Krippe wieder in der Aula, um weihnachtliche Stimmung zu verbreiten.

Selbstverteidigung

Die Kungfuakademie war an unserer Schule, um den Kindern grundlegende theoretische und praktische Dinge im Zusammenhang mit Selbstbestimmung und Selbstverteidigung  nahe zu bringen. 

Waldprojekt

Die 4bM beschäftigt sich gerade intensiv mit dem Thema "Wald". Dank engagierter Kinder und Eltern verbringen wir unsere Vormittage zwischen Fichten, Tannen, Föhren und Lärchen sowie den verschiedensten präparierten Waldbewohnern, Unmengen an Tiermodellen und Büchern zum Thema.
Ein Highlight sind im Moment die Stockwerke des Waldes. Die Klasse arbeitet so intensiv und interessiert daran, diese nachzubauen, dass der Wissenserwerb quasi nebenbei stattfindet...
Andrea Steinberger

Wandertag

Am 7.Oktober wanderte die 3aM auf den Oswaldiberg. Abenteuerlich war der steile Aufstieg durch den schön gefärbten Herbstwald. Als Belohnung lockten die Turmbesteigung, das Läuten der Turmglocke und der reliefartige Ausblick auf Kärnten.
Klassenlehrerin Andrea Pech 

Lesung von Michael Roher

Am 18. Oktober war Micheal Roher an unserer Schule und hat die ersten und zweiten Klassen mit seiner Lesung begeistert.

 Der Schriftsteller, der seine Bücher auch selbst illustriert, hat gemeinsam mit den Kindern einen der Buchcharaktere gezeichnet.

Er hat die Schüler  mit seinen schauspielerischen Fähigkeiten bei der Lesung sehr gut mitgenommen und durch die auflockernden Übungen eine Stunde wie im Flug vergehen lassen.